Klima im Terrarium - Luftfeuchtigkeit


Monat Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez
Ø Relative Luftfeuchte Pakistan 54% 52% 50% 43% 38% 42% 57% 61% 56% 50% 51% 55%

Warum brauchen wir Luftfeuchte im Terrarium?
Reptilien wachsen ein Leben lang, aber ihre oberste Hautschicht wächst nicht mit. Diese blockiert sozusagen das Wachstum und wird deshalb (hormonell gesteuert) abgestoßen. Eine Häutung verläuft jedoch nur fehlerfrei, wenn die Umgebungsbedingungen passen. Die Pelle geht also nur komplett ab, wenn u. a. die Luftfeuchtigkeit und Temperatur stimmen. So suchen Leopardgeckos bei beginnender Häutung instinktiv einen feuchten Platz, wo sie sich vor und nach der Häutung vermehrt aufhalten um ihre alte Haut aufzuweichen. In freier Natur sind das feuchte Erdhöhlen.

 

Luftfeuchte laut Fachliteratur:
Die Fachliteratur gibt hier eine dauerhafte Luftfeuchtigkeit von 40-60% vor, produziert durch tägliches Sprühen mit Wasser. Dies ist eine der größten Irrtümer, denn durch sprühen erhöht ihr die Luftfeuchte zwar, haltet sie aber nicht dauerhaft auf diesem Niveau. Würdet ihr sie auf diesem Niveau halten durch 50x sprühen am Tag, wäre das viel zu viel für die Tiere. Infekte der Atemwege und Tod sind die Folge von solchen Fehlinfos.


Was ihr tatsächlich tun müsst?
Die Raum Luftfeuchte reicht vollkommen aus, so dass man eigentlich fast nie sprühen muss. Die hält sich nämlich bei 40-60% je nach Jahreszeit, im Terrarien etwas weniger. Wir regeln die Luftfeuchte ganz einfach über die Wetbox (feuchte Höhle), die Wasserschale und über das Wohnraumklima. Das verdunstende Wasser aus Wetbox und Wasserschale sorgt bei korrekten Temperaturverhältnissen im Terrarium für die richtige Luftfeuchte.

Diese muss eigentlich nie überwacht werden, denn die Tiere zeigen es an wenn sie nicht passt. Ihr braucht dazu also KEIN Hygrometer und schon gar nicht dauerhaft im Terrarium installiert. Ihr müsst wirklich nichts weiter tun, als die Wetbox regelmäßig nachzufeuchten und die Wasserschale aufzufüllen. Übrigens, je mehr Wetboxen und je größer die Wasserschale, desto stabiler ist der Luftfeuchtewert ;-)

 

Wann trotzdem sprühen?
Eine Erhöhung der Luftfeuchte durch Sprühen, braucht es höchstens mal kurzfristig zur Unterstützung der Häutung oder wenn die Haut recht trocken wirkt. Ihr erkennt das an den weiß werdenden Spitzen der Tuberkelschuppen (siehe Bild). Der Gecko sieht dann aus wie eingestaubt und die Haut wirkt auch optisch trocken. Ich selbst halte nun 10 Jahre ohne tägliches Sprühen und meine Tiere haben keine Häutungsprobleme.

 

Ein Häutungsproblem liegt übrigens nicht immer an der Luftfeuchte, sondern daran kann auch ein Vitamin Überdosis oder ein Mangel schuld sein. Hier ein Foto von solch einem Problem. 

Erhöhte Vitamin D3 Gabe und die Umstellung auf Korvimin ZVT Reptil hat hier geholfen und nach 2-3 Wochen war mit den nächsten Häutungen das Problem verschwunden.

Tut man hier nichts, verhärtet die lose Hautschicht und darunter alle nächsten Häutungen, bis ein dicker Hautpanzer entsteht, bei dem nur noch ein Tierarzt helfen kann.