Vorwort: Entschuldigt bitte das Durcheinander, die Bildgrößen sind noch nicht angepasst. Wird nachgeholt.
Trotzdem schonmal online für euch.
Der Enigma Morph entstand 2006 zufällig bei Mark Bell (Bell Albino). Es war eine spontane Mutation bei der Kreuzung verschiedener Morphen.
Enigma Jungtiere sind leicht zu erkennen. Die Zeichnung besteht aus einzelnen ''Kuhflecken'' die oft leuchtend umrandet sind. Auf dem Kopf haben sie meist 2 ovale Farbflecken, die später ebenso wie die Kuhflecken verwachsen. Der Schwanz ist weiß bis dreckig grau, manchmal mit vielen kleine Punkten, oder ganz ohne.
Ein adulter Enigma verfärbt sich oft zu dreckigem Grau. Der Schwanz wird oft sogar blaugrau, mit oder ohne Flecken je nach Farbformcombination. Die Kuhflecken verwachsen sich zu größeren Flecken und zu sternchenartiger Zeichnung.
Die Enigmas die heute auf dem Markt sind, sind nicht mehr reinerbig oder ''Pure'' wie man es nennt. Deshalb sind sie oft farbig und haben wie das Tier im Bild orangene Flecken (Tangerine Verpaarung). Das Enigma Gen ist sehr vielfältig und sorgt bei selber Combo oft für unterschiedlichste Farben und Akzente.
Wissenswert zum Enigma Gen ist der angeborene Gendefekt, das Enigma Syndrom, auch Circle Syndrom genannt.
Dieser Gendefekt betrifft den Gleichgewichtssinn der Tiere und jeder Enigma wird damit geboren. Stress (selbst der beim Schlupf) löst etwas in den Tieren aus und sie zeigen die typischen
Symptome. Sie blicken oft nach oben ''Sterne gucken'', verlieren beim Laufen das Gleichgewicht und knicken mit den Vorderbeinen weg. Die Zielgenauigkeit beim Jagen wird beeinträchtigt weshalb sie
oft daneben schnappen.
Das Syndrom wird durch weitere Stresseinflüsse (wobei das Syndrom schon selbst Stress ist) verstärken sich die Symptome und es kann so schlimm werden, dass das Tier dauerhaft nach oben blickt,
umfällt, sich auf den Rücken dreht und nicht mehr hochkommt.
Nahrungsaufnahme ist so unmöglich und das Tier muss erlöst werden.
Aufgrund der Tatsachen sollte man niemals Enigma x Enigma verpaaren, einen Tierversand oder langen Transport vermeiden, Tierarztbesuche und jeglichen Stress vermeiden. Einzelhaltung und
Einzelaufzucht sind anzuraten.
Mehr Infos erhaltet ihr HIER
Mixt man Orangene Tiere mit Enigmas, verstärken sich die Farben zu wunderschönen Farbakzenten und extrem roten Augen ohne Bell Albino Gen.
Das ist einer der Hauptgründe weshalb die Enigma Linie so beliebt bei Züchtern ist. Mit seiner eigenen SHT Linie treibt jeder das Rot ins Unendliche.
Eine sehr bekannte Linie ist ''Super Blood'' von Dennis Manthey, die es mit und ohne Enigma Gen gibt.
BEE - Black Eyed Enigma/ Enigma Eclipse
Der Enigma Eclipse behält ein paar Punkte vom Eclipse Gen aber wird relativ farblos.
Er kann Snake Eyes, partial Snake Eyes oder Full Eclipse sein. Das Full Eclipse kann natürlich Solid sein oder zurückgehen zu Snake Eyes.
Die typ. Eclipse Marker sind fast unsichtbar.
Enigma Mack Snow und Enigma Mack Super Snow (Dalmatian)
Der Enigma Mack Snow hat eine gelbliche Grundfarbe vom MS Gen und die Punktzeichnung reduziert sich durch das Enigma Gen.
Der Enigma Mack Super Snow, man nennt ihn auch Dalmatian (Dalmatiner Hunderasse) hat eine weiße bis grauweiße Grundfarbe und die Punktzeichnung ist unregelmäßig und an den Rändern
ausgefranst. Er besitzt Full Black Eyes ohne Eclipse Gen.
Enigma Mack Snow Eclipse (Black Hole) und Enigma Mack Super Snow Eclipse (Super BEE, Galaxy Enigma)
Der Enigma MS Eclipse, auch Black Hole genannt, sieht dem Enigma MS sehr ähnlich.
Er kann Snake Eyes, partial Snake Eyes oder Full Eclipse sein. Das Full Eclipse kann natürlich Solid sein oder zurückgehen zu Snake Eyes.
Der Super BEE ist im Grunde der Dalmatian nur mit echten schwarzen Full Eclipse Augen.
Weitere Enigma Snow Combos:
Enigma Bell Albino (Red Eyed Enigma) und Enigma RADAR (Bell Albino Eclipse)
Der Enigma Bell Albino hat leuchtend rote Augen. Beim Enigma Radar können es Snake Eyes, partial Snake Eyes oder Full Eclipse sein. Das Full Eclipse kann natürlich Solid sein oder zurückgehen zu Snake Eyes. Die Art ist sehr lichtempfindlich!
Enigma Tremper Albino und Enigma Tremper Albino Eclipse (Nova)
Der Enigma Tremper Albino und der Nova sind beide gelblich gefärbt und haben wenig oder keinen Carrottail. Die Augen vom sind dunkelbraun und können beim Nova Snake Eyes, partial Snake Eyes oder Full Eclipse sein. Das Full Eclipse kann natürlich Solid sein oder zurückgehen zu Snake Eyes.
Enigma Rainwater Albino und Enigma Rainwater Albino Eclipse (Typhoon)
Der Enigma Typhoon ist gelblich beige gefärbt und hat wenig oder keinen Carrottail. Die Augen sind rotbraun und können beim Typhoon Snake Eyes, partial Snake Eyes oder Full Eclipse sein. Das Full Eclipse kann natürlich Solid sein oder zurückgehen zu Snake Eyes.
Enigma Mack Snow Rainwater Albino und Enigma Mack Super Snow Rainwater
Die Augen sind rotbraun und bei der Super Snow Version Full Solid ohne Eclipse Gen.
Crystal und Super Crystal
Der Crystal ist der Enigma Mack Snow Rainwater Albino Eclipse und dessen Mack Super Snow Version. Die Augen sind rotbraun und können Snake Eyes, partial Snake Eyes oder Full Eclipse sein. Das Full Eclipse kann natürlich Solid sein oder zurückgehen zu Snake Eyes. Beim Super Crystal wieder Full Solid aufgrund des Mack Super Snow Gens.
Enigma Mack Snow Tremper Albino und Enigma Mack Super Snow Tremper Albino
Die Augen sind dunkelbraun und bei der Super Snow Version Full Solid ohne Eclipse Gen.
Dreamsickle und Super Nova
Der Dreamsickle ist der Enigma Mack Snow Raptor. Die Bezeichnung Super Nova ist eigentlich falsch, es müsste Super Dreamsickle heißen, da im Nova kein Mack Snow Gen ist. Wer sich das wieder
ausgedacht hat weiß der Geier... Naja.
Die Augen sind rotbraun und können Snake Eyes, partial Snake Eyes oder Full Eclipse sein. Das Full Eclipse kann natürlich Solid sein oder zurückgehen zu Snake Eyes. Beim Super Nova sind sie Solid
aufgrund des Super Snow Gens.
Enigma Mack Snow Bell Albino und Mack Super Snow Bell Albino
Beide haben leuchtend rote Bell Albino Augen, die beim der Mack Super Snow Version Full Solid sind ohne Eclipse Gen.
Die Art ist sehr lichtempfindlich!
Sonar und Super Sonar
Der Sonar ist die Eclipse Form des Enigma Mack Snow Bell Albino, also der Enigma MS Radar. Er hat leuchtend rote Bell Albino Augen, die beim Sonar Snake Eyes, partial Snake Eyes oder
Full Eclipse sein können. Das Full Eclipse kann natürlich Solid sein oder zurückgehen zu Snake Eyes. Der Super Sonar hat aufgrund des Mack Super Snow Gens Full solid Eclipse Red Eyes.
Die Art ist sehr lichtempfindlich!
Enigma und White & Yellow ist eine böse Mischung, die es leider gibt und ihre Tücken hat. Hier wurde das farbverstärkende Enigma Gen mit dem blass machenden W&Y Gen gekreuzt und beide
Gene haben einen Defekt.
Denn der White & Yellow trägt leider einen ähnlichen Gendefekt wie der Enigma.
Die Symptome ähneln sich sehr jedoch sind sie beim W&Y sofort beim Schlupf erkennbar.
Betroffene Tiere knicken beim Laufen mit den Vorderbeinen ein und legen den Kopf schief.
Der Defekt ist nicht so gravierend wie das Enigma Syndrom aber trotzdem vorhanden.
Mehr erfahrt ihr HIER